
Das Schema basiert auf verbindlichen Fristen für neue Funktionen, neue GSM-Typen und neue Hardware. Wird ein Feature nicht zu einem Veröffentlichungstermin fertig, wird es für das Folge-Release berücksichtigt.
Ausgereifte Systeme durch einmonatige Testphase in der Greenbone-Community
Zudem durchläuft der Greenbone Vulnerability Manager (GVM) für jedes GOS Release eine einmonatige Testphase: Vor dem Release am 30. April beziehungsweise 31. Oktober wird die jeweils aktuelle Source Edition im GVM Release der Greenbone-Community bereitgestellt. Eventuelle Bugs lassen sich so eliminieren, bevor die Kunden und Partner das neue GOS in Betrieb nehmen.
Ein weiterer Vorteil der neuen Time-Based Releases: Der Zyklus von zwei neuen Hauptversionen pro Jahr erhöht das Tempo, mit dem Innovationen zu den Anwendern gelangen. Zudem können User schneller auf neue GOS-Versionen aufspringen. Zum einen alle sechs Monate zu den offiziellen Release-Terminen (Innovation Cycle), zum anderen alle 12 Monate während einer dreimonatigen Migrationsphase, in der sie dann eine GOS-Generation überspringen können diese sind jeweils Mai/Juni/Juli oder November/Dezember/Januar (Conservative Cycle).