3D-Filamente

Die Zukunft der Energiegewinnung: Neue Solarzellen aus dem 3D-Drucker

Solarenergie könnte zukünftig als Meterware aus dem 3D-Drucker kommen: Forschenden der Universität Swansea (Wales, Vereinigtes Königreich) ist es gelungen Perowskit-Solarzellen mittels 3D-Druck herzustellen. Diese Innovation könnte in Zukunft zu flexiblen, kostengünstigen und effizienten Solarzellen in Folien-Form führen, die in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden könnten. Heute oder morgen: Klebtechnik sorgt für ihre einfache und sicher

Read More »

2. Medical Additive Manufacturing Day (M-AMD) in Bad Waldsee

Innovationen im medizinischen Umfeld mit 3D-Druckern und 3D-Scannern vorantreiben Zürich/ Bad Waldsee - Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr lädt 3D-MODEL, Vertriebsexperte für 3D-Drucker und 3D-Scanner, herzlich zum 2. Medical Additive Manufacturing Day (M-AMD) ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10. April 2025, im 3D-MODEL Technologie- und Trainingszentrum in Bad Waldsee statt. Der M-AMD richtet sich an Fachleute aller medizinischen Bereiche,

Read More »

5. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee

Das renommierte Fachevent im deutsch-schweizer Raum zu additiven Fertigungstechnologien geht in die fünfte Runde Zürich/ Bad Waldsee - Die Zukunft und Gegenwart der additiven Fertigung hautnah erleben: Am 27. März 2025 findet der Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben (AMD) zum fünften Mal in Bad Waldsee statt. Internationale Hersteller und Anwender additiver Fertigungstechnologien aus Industrie und Forschung stellen den Teilnehmern in Vorträgen und Live-Vorf

Read More »