
Wir freuen uns auf die Teilnahme an den im Herbst anstehenden nationalen und internationalen Bildungsmessen- und Kongressen. Die Agenden sind äußerst vielversprechend und unsere Expertise im Bereich der Plagiatsprävention sowie der Erkennung von akademischen Ghostwritern ist gefragter denn je, erklärt Markus Goldbach, CEO von PlagScan. Akademische Redlichkeit zu gewährleisten ist eine komplexe Aufgabe und steht weltweit auf dem Prüfstand. Deshalb ist der Austausch essentiell und wir \-\-gewillt\-\- unseren Teil bestmöglich beizutragen.\“
Die Software-Lösung des Unternehmens prüft effizient, inwiefern das geistige Eigentum Dritter verletzt wurde. Dazu vergleicht PlagScan das zu überprüfende Dokument mit Milliarden von Online-Quellen, einem Plagiats-Präventionspool sowie eigenen Dokumenten. Je nach Länge des Dokuments wird nach wenigen Minuten einen Plagiatsbericht erstellt, der etwaige Plagiate und nicht ausreichend gekennzeichnete Zitate farblich hervorhebt. Zusätzlich werden Quellen klar aufgelistet und der Anteil der Textpassagen in anderen Quellen angezeigt. Gleichzeitig ist sie in der Lage, zu erkennen, ob ein Dokument wirklich von der Person verfasst wurde, die vorgibt, der Autor zu sein.
Der Eventkalender im Überblick
STUD.IP-Tagung, 11. 12.09.2019, Göttingen
MoodleMoot DACH, 10. 13.09.2019, Wien
Wiener Tage der Akademischen Integrität 2019 (WTAI),
25. 26.09.2019, Wien
18. Internationale ILIAS-Konferenz, 26. 37.09.2019, Dresden
CanvasCon, 07. 08.10.2019, Barcelona
Frankfurter Buchmesse, 16. 20.10.2019, Frankfurt am Main
Higher Education Conference, 16.10.2019, London
Campus Innovation, 21. 22.11.2019, Hamburg
VDP-Bundeskongress, 21. 22.11.2019, Hamburg
International Conference on Education, Research and Innovation 2019 (ICERI), 13.11.2019, Sevilla
oeb Conference, 27. 29.11.2019, Berlin