Home / News / Münchner 3D-Druck Startup DyeMansion schließt 4,5 Millionen Euro Series A ab, um wegweisende Finishing Technologie global auszurollen

Münchner 3D-Druck Startup DyeMansion schließt 4,5 Millionen Euro Series A ab, um wegweisende Finishing Technologie global auszurollen

München, 06.09.2018.  Diese Series A Finanzierung bringt namhafte Finanzinvestoren und einen strategischen Investor aus der 3D-Druck Industrie zusammen: Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC-Partner), btov Partners (btov Industrial Technologies Fund) und AM Ventures.

Das Münchner Startup DyeMansion sammelt 4,5 Millionen Euro in einer Series A Finanzierungsrunde ein, um sein globales Geschäft zu erweitern und das Portfolio weiter auszubauen. Die Experten im Bereich der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Kunststoffteilen haben sich bereits aufgrund ihres weltweit einzigartigen ‘Print-to-Product’ Workflow fest in der Branche etabliert. Mit der Entwicklung einer wegweisenden Technologie zur Erzielung von Spritzguss Oberflächen auf 3D-gedruckten Kunststoffteilen soll nun der nächste große Meilenstein gesetzt werden.

CEO und Gründer Felix Ewald ist zuversichtlich, dass das frische Kapital und die strategische Unterstützung von UVC Partners, btov Partners und AM Ventures DyeMansion helfen werden global zu wachsen und den Status als Technologieführer in der Branche zu stärken. „Mit AM Ventures und unseren neuen Investoren haben wir die genau die richtigen Leute und das notwendige Know-how gefunden, um unser globales Wachstum zu beschleunigen und mehr Technologien, sowie Industrie 4.0-Lösungen zu entwickeln. Solch erfahrene Partner an Bord zu haben, hilft uns auf diesem Weg,“ betont Ewald.

In den vergangenen drei Jahren hat DyeMansion weltweit mehr als 400 Kunden gewonnen, die bereits von der Technologie des Münchner Startups profitieren. Unter ihnen Global Player wie BMW, Daimler, Under Armour, HP, Shapeways, Materialise, FKM und viele mehr.

„Dank unserer Kunden und Partner haben wir viel über die Anforderungen der Digital Factory der Zukunft erfahren. Mit den neuen finanziellen Mitteln werden wir unsere R&D Kapazitäten stärken, um für jede Anwendung das bestmögliche Finish zu liefern. Unser neues Verfahren zur Herstellung spritzguss ähnlicher Oberflächen auf 3D-gedruckten Kunststoffen wird das Potential von DyeMansion bestätigen“, sagt Philipp Kramer, CTO und Gründer von DyeMansion.

Benjamin Erhart, Partner bei UVC Partners ist vom Marktpotential überzeugt: „3D-gedruckte Polymer Teile finden weltweit ihren Weg in die Serienproduktion. DyeMansion hilft dabei nicht nur, sondern macht durch die Technologie viele Anwendungen erst ermöglicht. UVC ist stolz darauf, diesen schnell wachsenden Marktführer dabei zu unterstützen.“

Robert Gallenberger, Partner im Industrial Technologies Team bei btov Partners fügt hinzu: „Unser Industrial Technologies Team war vom ersten Treffen an tief beeindruckt von der Begeisterung sowie der Umsetzungs- und Innovationsfähigkeit des Teams hinter DyeMansion. Diese Investition entspricht genau der Strategie des btov Industrial Technologies Fonds, ehrgeizige Gründerteams zu unterstützen, die sich auf Hard- und Software Innovationen mit industriellen Anwendungsfällen konzentrieren. “

„Wir unterstützen DyeMansion von Anfang an als Seed-Investor und sind sehr stolz darauf, dass dieses außergewöhnliche Team zu einem reifen, professionellen und noch immer einzigartigen Unternehmen herangewachsen ist. Darüber hinaus ist diese Finanzierungsrunde auch ein fantastisches Statement für München als weltweit führende Region für industrielle Additive Manufacturing-Technologien“, sagt Arno Held, Chief Venture Officer von AM Ventures.

Über DyeMansion
Das Münchner Unternehmen DyeMansion bietet industrielle Lösungen zur Oberflächenveredelung und Einfärbung von additiv gefertigten Kunststoffteilen an. Die gesamte von DyeMansion entwickelte Lösung wird als ‘Print-to-Product’ Workflow bezeichnet und deckt alle Schritte der Veredelung vom Rohteil bis zum fertigen Produkt ab. Bereits mehr als 400 Kunden vertrauen auf die Lösungen für Farbe und Finish, darunter viele 3D-Druck Dienstleister und Hersteller aus verschiedenen Branchen wie Automobil, Lifestyle, Einzelhandel, Medizintechnik oder Sportartikel, die von DyeMansions effektivem ‘Print-to-Product’ Workflow profitieren und ihren Kunden so hochwertige additiv gefertigte Produkte anbieten können. So konnte sich die Münchner Firma schnell zum Weltmarktführer in diesem Bereich etablieren. DyeMansion’s Lösungen sind heute mit allen pulverbasierten Technologien wie beispielsweise von EOS, HP, 3D Systems und Prodways kompatibel und geometrieunabhängig einsetzbar.

www.dyemansion.com

Über Unternehmertum Venture Capital Partners 
Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) ist eine early-stage Venture Capital-Gesellschaft, die gezielt in technologiebasierte Startups in den Bereichen Industrial Technologies, Enterprise Software und Mobility investiert. Pro Investitionsrunde werden € 0,5 – 3 Mio. investiert und in erfolgreiche Beteiligungen bis zu € 12 Mio. insgesamt.
Portfoliounternehmen profitieren von der umfangreichen Investitions- und Exiterfahrung des Management Teams und von der engen Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM, dem führenden Innovations- und Gründerzentrum Europas. Mit seinen über 180 Mitarbeitern und mehr als 100 Industriepartnern verfügt die UnternehmerTUM über langjährige Erfahrung beim Aufbau junger Unternehmen. Durch die Partnerschaft kann UVC Partners Startups einen einzigartigen Zugang zu Talenten, Kunden und Partnern bieten. Zum Portfolio gehören Investments wie FlixBus, Carjump (Freer2Move), KONUX, Blickfeld, 3YOURMIND und Vimcar.

www.uvcpartners.com

Über btov Partners & btov Industrial Technologies Fund
btov ist eine europäische Venture Capital Gesellschaft, die rund EUR 375 Mio. an institutionellen Fonds, Partnerfonds und Direktinvestments von Privatanlegern verwaltet. btov-Teams in St.Gallen, Berlin, München und Luxemburg unterstützen gemeinsam mit erfahrenen Unternehmern aus dem btov Netzwerk Start-ups mit hoch ambitionierten Teams. Das Industrial Technologies Team von btov Partners unterstützt Unternehmen wie Komponenten-, Modul- und System-Hardware Hersteller mit embedded Software bis hin zu Anbietern von Anwendungs- und Infrastruktursoftware für die Industrie. Der Technologieschwerpunkt liegt in den Bereichen Robotik & autonome Fahrzeuge, “Machine Learning”, Industrie 4.0 und IoT, Datensicherheit (Cybersecurity), Elektronik & Photonik, Additive Manufacturing, Energieumwandlung und -speicherung, Medizin- und Quantentechnologien.

www.btov.vc

Über AM Ventures 
Die AM Ventures Holding GmbH (AMV) ist ein unabhängiger, strategischer Investor mit Fokus auf den industriellen 3D Druck. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet von Dr. Hans J. Langer, CEO der EOS Gruppe. Mit dem Ziel, die generative Fertigung als Schlüsseltechnologie der Zukunft zu etablieren, finanziert und entwickelt AMV Startups, die sich mit innovativen Systemen, Software, Werkstoffen oder Anwendungen im industriellen 3D Druck beschäftigen. Zudem entwickelt und betreibt AMV anwendungsspezifische Fertigungsstätten, in denen die generative Fertigung zur Serienproduktion eingesetzt wird. Somit bietet das Unternehmen einen einzigartigen Zugang zu Technologien, Expertenwissen und dem Netzwerk der Langer Unternehmensgruppe – wie zum Beispiel EOS, dem weltweit führenden Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen und ScanLab, dem Technologieführer für hoch-präzisions Scan-Lösungen.

www.amventures.com

About admin

Check Also

Wie Zitate Ihre Rankings in der lokalen Suche verbessern

Im Folgenden werden wir zunächst das eigentliche SEO of website design und seine Bedeutung für Ihr Unternehmen besprechen. Von diesem Punkt an werde ich diskutieren, wie Zitationen in diese Strategie passen, und schließlich werde ich Ihnen eine schnelle Lösung für das Zitationsproblem geben. Hier können Sie bis zum Ende springen. Sprechen wir über SEO, Suchmaschinenoptimierung und wie Sie Ihre lokale Präsenz bei Google und den SERPS aufbauen. Ein gro&sz

Zur Werkzeugleiste springen