Home / 3D-Filamente / Verband 3DDruck – Einladung zu 3DKonzeptLabs 2021

Verband 3DDruck – Einladung zu 3DKonzeptLabs 2021

Nachhaltigkeit – Winner 3D Pioneers Challenge Technology: Process Meatech Israel.
 
Der Verband 3DDruck e.V. (V3D) lädt zu den »3DKonzeptLabs« ein und präsentiert dort den aktuellen Stand der Technik in ausgewählten Themen der Additiven Fertigung.

Als Netzwerkabend finden die 3DKonzeptLabs am 08. Juli in Berlin und in digitaler Form am 09. Juli im Netz statt. Adressiert werden Interessierte der Additiven Fertigung, die sich über Trends und Innovationen informieren wollen. Nationale und internationale Redner stellen aktuelle Projekte vor. Im Mittelpunkt stehen Gedankenaustausch und Vernetzung.

Die Themen: Bauen, Nachhaltigkeit und Lifestyle (Building, Sustainability and Lifestyle)
• BuildungLab (deutsch): Wie der 3D-Druck das Bauen der Zukunft verändert – Architektonische Potenziale
des 3D-Druck •3D-Betondruck – Revolution im Bauwesen
•Häuser aus dem Drucker – womit und wo wir in Zukunft wie bauen
•Der 3D-Gebäudedruck und seine Bedeutung für die Zukunft des Bauens
• Das erste gedruckte Gebäude Deutschlands
•Mehrwerte in der Architektur durch additive Produktionsprozesse
• print offsite – Fertigung von Betonbauteilen

• SustainLab (englisch): Sustainability and Additive Manufacturing
• Nature\-\-s single material design strategy. Brushing away old paradigms of sustainability
• 3D printing from fungi – a renewable raw material
• The printed steak – food from stem cells
• Increasing Sustainability by using Additive Manufacturing and Re- manufacturing regarding nature, vehicles, vegetables, meat and more

• LifestyleLab (deutsch): Gedruckter Lifestyle – Möglichkeiten und Herausforderungen
• 3D-Farbkommunikation – Farbgenauigkeit vom Scan bis zum Druck – Gestern, Heute und Morgen
• Innovative Urban Bikes von Morgen mit Hilfe von additiven Technologien formen
• hugefancy // Großformatiger DIY-3D-Drucker mit Granulatextruder
• Self adjusting Fire – die Vereinigung von 4D- und Metalldruck

Detailinformationen zur Veranstaltung: Themen und Redner
Web: https://www.verband3ddruck.berlin/3dkonzeptlabs-2021.

Moderator und Redner
Die Moderation leitet Florian von Hennet, Vorstand des V3D. Die Redner sind: Prof. Stefan Neudecker, Folkwang Universität Essen; Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters, Haute Innovation; Jan Graumann, PERI Group; Jörg Petri, BASF 3D; Hendrik Lindemann, Aeditive; Christoph Völcker, Würth Elektronik; Marie Lucie Linde, V3D; Philipp Süß, Owner Süß & friends; Ana Goidea, Lund University Denmark; Simon Fried, MeaTech3D Israel; Jan Koller, Fraunhofer IPA; Dr. Andreas Kraushaar, FOGRA Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.; Philipp Freudenberg, botspot; Andreas Velten, IFA 3D; Silke Walter, Urwahn Bikes; Chris Walter, Designhaus Halle und Felicia Hamm, Hochschule Darmstadt.

Anmeldung, Fristen und Veranstaltungsort
Anmeldung per E-Mail: birgit.dirks@verband3ddruck.berlin.
Anmeldefrist digitale Konferenz: Dienstag, 6. Juli 2021 – Teilnahmelink wird am Mittwoch, 7. Juli, versendet.
Anmeldefrist Netzwerkabend: Donnerstag, 1. Juli 2021. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Beginn Netzwerkabend: 17.00 Uhr im „Gärtchen“ bei VIA Blumenfisch, Berlin-Schöneberg.

Partner des 3DKonzeptLabs Haute Innovation, 3D Pioneers Challenge, Attention Media, Novalis TV, 3D-grenzenlos-Magazin, 3DION und FOGRA.

Bildunterschriften (© Tobias Traunecker)
3DKonzeptLabs: State-of-the-Art der Additiven Fertigung:
1) Bauen – Winner 3D Pioneers Challenge Architecture: HivE Li3Designers.
2) Nachhaltigkeit – Winner 3D Pioneers Challenge Technology: Process Meatech Israel
3) Life Style – Winner 3D Pioneers Challenge Mobility: Urwahn E-Gravel, Waldwiesel.

Zur Veröffentlichung: Kontakte und Infos
https://www.verband3ddruck.berlin

About admin

Check Also

Compart spendet 3-D-Drucker an das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg

Ende April hat der Hersteller von Softwarelösungen für die Omnichannel-Kundenkommunikation der Bildungseinrichtung drei 3-D-Drucker übergeben. Auf diese Weise will das Softwarehaus das Berufsbildungswerk dabei unterstützen, wichtiges Know-how für diese innovative, in der Fertigungsindustrie immer wichtiger werdende Drucktechnik aufzubauen und zu vertiefen.

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen