Home / 3D-Filamente / Erste 3D-Druck Start-up Night in der TechBase

Erste 3D-Druck Start-up Night in der TechBase

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig
 
Mit wachsender Popularität der 3D-Drucker entstehen rund um die Geräte immer mehr innovative Geschäftsideen. Bei der 3D-Druck Startup-Night am 14. Januar zeigten Startups und etablierte Unternehmen, wie sie diese neue Technologie bereits einsetzen, um damit neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder bisherige Verfahren zu verbessern. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer über konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten für additive Fertigung und Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
„Unsere Erkenntnis aus ersten Arbeitstreffen zum Thema additive Fertigung dass in den entsprechenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region bereits großes Know-how vorhanden ist, es aber einer noch engeren Kooperation bedarf, um das Potenzial auszuschöpfen“, erklärt Dr. Veronika Fetzer, Projektleiterin der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz. Bei der 3D-Druck Start-up Night setze man daher darauf, dass sich für viele der teilnehmenden Start-ups konkrete Kooperationen mit etablierten Unternehmen ergeben und umgekehrt. Sechs Start-ups nutzen die Gelegenheit, sich und ihre 3D-Druck Geschäftsmodelle auf der „Start-up Bühne“ in kurzen Pitches zu präsentieren.

Die Start-up Night soll künftig zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an wechselnden Standorten stattfinden. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz, dem Bezirk Oberpfalz, der IHK Akademie Ostbayern sowie der Innovations- und Gründerregion Landkreis Cham.

About admin

Check Also

Digitale Fabrik – Definition, Aufbau und Umsetzung

Einfach erklärt und sofort nachvollziehbar: Was ist eine digitale Fabrik, wie baut man sie auf und wie entwickelt man sie weiter?

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen