Berliner Dentallabor produziert Gesichtsvisiere für Zahnarztpraxen
Drucken gegen Corona: von der Vogelsang-Stiftung gesponserte 3D-Drucker stellen Teile für Gesichtsmasken her
Gesichtsschilder statt Spielzeuge aus dem 3D-Drucker
Das Unternehmen TinkerToys stellt Ausrüstung für AWO Bezirksverband Potsdam e.V. her.
Read More »Der 3D-Druck in der industriellen Fertigung
3D-Druck hat die industrielle Produktion nachhaltig verändert, schon seit einigen Jahren erleben entsprechende Verfahren eine regelrechte Boom-Phase. Während anfänglich aus Kostengründen lediglich Prototypen oder Kleinstserien mittels 3D-Druck-Verfahren hergestellt wurden, stellt die Serienproduktion heute längst kein Problem mehr dar. Flexibel und Ressourcen-schonend Gegenüber der konventionellen Fertigung bietet die additive Fertigung zahlreiche Vorteile. Insb
Read More »M4 bringt frischen Wind in den Maschinen- und Anlagenbau
Eine neue Version unter neuer Marke bringt mehr Produktivität und erfrischt mit einem ganzheitlichen 3D-Planungserlebnis
Read More »Technik erlebbar machen: Vogelsang-Stiftung sponsert zwei 3D-Drucker für Oberschule Essen
Laserbeschriften an der gesamten Mantelfläche
3D Lasergravuren jede Kontur im griff
Read More »Die virtuelle Fabrik wird Realität
Der Weg vom 2D-Layout bis hin zur virtuellen Fabrik muss nicht weit sein. Eine Planungssoftware in Kombination mit einem VR-Viewer zeigt die Richtung an.
Read More »Rapid Tooling: VWH GmbH verkürzt projektentscheidende Time-to-Market
Spezialist für Werkzeugbau fertigt Eins-zu-eins-Prototypen aus PA6.6-GF30 Prototypen können auf unterschiedlichste Art und Weise hergestellt werden. Eine gängige Methode zur Herstellung von Prototypen ist der 3D-Druck. Dabei kann zwischen drei kunststoffverarbeitenden Hauptverfahren unterschieden werden. Das Fused Deposition Modeling (FDM), die Stereolithographie (SLA) und das selektive Lasersintern (SLS). Der Vorteil dieser Verfahren liegt darin, dass relativ schnell und kosten
Read More »