Home / 3D-Filamente / Mit Freeware DWG und DXF öffnen und bearbeiten

Mit Freeware DWG und DXF öffnen und bearbeiten

Von 2D DWG oder DXF zum 3D Modell: Mit dieser Freeware
 
Moers – 4. Mai 2018: Die CAD Freeware MEDUSA4 Personal ermöglicht einen leichten Einstieg in 2D und 3D CAD. Es können DWG- oder DXF-Dateien bearbeitet und aus 2D-Zeichnungen 3D-Modelle generiert werden. Wächst der wirtschaftliche Druck, wächst auch die Kreativität. Das gilt besonders bei der Auswahl der richtigen Software.

DWG und DXF für kleine Betriebe
Handwerksbetriebe oder junge Ingenieurbüros, die nach einem guten DWG-/DXF-Viewer und Editor suchen, erhalten mit MEDUSA4 Personal eine kostenlose und umfangreiche CAD-Software, die allen Anforderungen gerecht wird. CAD Schroer ist spezialisiert auf das Zusammenspiel von 2D und 3D CAD und bietet MEDUSA4 Personal kostenlos für den privaten Gebrauch an.

Einfach zum 3D-Modell
Einer der Vorteile dieser leistungsstarken Engineering-Software ist die DWG/DXF-Schnittstelle, die Anwendern das einfache Bearbeiten vorhandener Zeichnungen und einen Ausflug in die 3D-Welt ermöglicht. Mit Hilfe der zeichnungsbasierenden Modellierung in MEDUSA4 Personal lässt sich ganz einfach eine vorhandene Zeichnung in ein 3D-Modell umwandeln.

3D-Modellierung für Einsteiger
„Anwender, die es gewohnt sind in 2D zu arbeiten, lieben dieses Konzept“, so Alan Liddle, Technical Support Consultant bei CAD Schroer. „Man benötigt lediglich einen Entwurf mit Höhen- und Tiefenangaben. Man muss gar kein Modellierungsexperte sein und benötigt auch kein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen. Mit unserer DWG/DXF-Schnittstelle können beliebige Modellansichten in MEDUSA4 Personal importiert werden, so dass man bereits mit bestehender Geometrie startet, die anschließend bearbeitet und modelliert werden kann.“

MEDUSA4 Personal: So kann man die Freeware kommerziell einsetzen
Jeder kann die kostenlose und umfangreiche CAD-Software übrigens auch für kommerzielle Projekte verwenden. Gegen eine geringe Gebühr können erstellte Zeichnungen über das eSERVICES Portal für kommerzielle Projekte konvertiert werden. So können dann z.B. PDF- oder DXF-Daten generiert werden, die für die kommerzielle Nutzung freigegeben sind. 3D-Modelle können bequem in das STL-Format konvertiert werden, wodurch diese für den 3D-Druck genutzt oder in anderen Systemen verarbeitet werden können. Mit diesem Pay per Result Prinzip zahlt der Nutzer also nicht für die Software, sondern nur für das damit erstellte Ergebnis.

Um eine DWG-Datei nicht nur zu öffnen, sondern auch zu bearbeiten, sind keine teuren Programme notwendig. Mit einer kostenlosen CAD-Software lassen sich DWG-Dateien öffnen und bearbeiten. 3D CAD-Modelle werden in MEDUSA4 Personal einfach auf Basis der 2D CAD-Zeichnung generiert. So ist eine sehr schnelle Erstellung des 3D-Modells auch ohne spezielle 3D-Kenntnisse möglich.

About admin

Check Also

Digitale Fabrik – Definition, Aufbau und Umsetzung

Einfach erklärt und sofort nachvollziehbar: Was ist eine digitale Fabrik, wie baut man sie auf und wie entwickelt man sie weiter?

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen