Home / 3D-Filamente / Baukasten-App bringt digitale Bildung ins Kinderzimmer

Baukasten-App bringt digitale Bildung ins Kinderzimmer

Die TinkerToys-App \“Digitaler Baukasten\“
 
Am 3. Mai 2018 veröffentlicht das Magdeburger/Leipziger Startup TinkerToys die Konstruktions-App „Digitaler Baukasten“ für Kinder ab sechs Jahren. Die Anwendung kann kostenlos für iOS- und Android-Tablets heruntergeladen werden.
Mit der TinkerToys-App können Kinder einfach und sicher auf den Digitalen Baukasten zugreifen. Der Digitale Baukasten ist eine intuitive Konstruktionssoftware, die es Kindern ab sechs Jahren ermöglicht, ihr eigenes, individuelles Spielzeug zu entwerfen. Mit einem 3D-Drucker kann es im Anschluss realisiert werden. So wird jedes Kind zum Spielzeugerfinder.
Um die TinkerToys-App zu nutzen, benötigt man ein handelsübliches Tablet (Android, Apple) sowie eine Internetverbindung. Neben dem räumlichen Denken werden Vorstellungskraft und Kreativität geschult. „Die App soll Kindern helfen, ihre Medienkompetenz spielerisch zu stärken. Die Erfahrungen, die wir bislang an Schulen und Bildungseinrichtungen gemacht haben, sind durchweg positiv. Das ist unser Beitrag zur digitalen Bildung“, so TinkerToys-Mitgründer Dr. Marko Jakob.
Vorher war die Konstruktionssoftware lediglich über den Browser nutzbar. Die TinkerToys-App bringt nun mehr Sicherheit. Zum einen durch ein sicheres Authentifizierungsverfahren, zum anderen wird ein unkontrollierter Browserzugriff vermieden.

About admin

Check Also

Digitale Fabrik – Definition, Aufbau und Umsetzung

Einfach erklärt und sofort nachvollziehbar: Was ist eine digitale Fabrik, wie baut man sie auf und wie entwickelt man sie weiter?

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen