Home / News / JTL-Shop stärkt Sicherheit und Komfort für Onlinehändler

JTL-Shop stärkt Sicherheit und Komfort für Onlinehändler

Die JTL-Software-GmbH erweitert ihre E-Commerce-Lösung JTL-Shop um neue Funktionen. Mit der Version 4.05 des JTL-Shop stattet das Unternehmen ab sofort seine über 20.000 Kunden mit verbesserten Sicherheits- und Komfortfunktionen aus. Anwender profitieren künftig von sicherer Zwei-Faktor-Authentifizierung, einem Revisionsverlauf für CMS-Inhalte und Exportformate sowie zahlreichen weiteren Komfort- und Performance-Verbesserungen.

Vorhängeschloss für Unbefugte
In der Version 4.05 von JTL-Shop hat das Unternehmen durch die Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung eine grundlegende Hürde für Eindringlinge geschaffen. Die Integration des Google-Authenticators verwehrt einfaches Ausspähen der Login-Daten eines Anwenders mit Admin-Zugriffsrechten und erschwert somit das Eindringen. Das Entwicklerteam verbesserte auch die Sicherheit der Datenbankabfragen, die sich Angreifern durch die Nutzung von SQL-Injections boten. Indem sie viele der verwendeten SQL-Queries in Prepared Statements umschrieben, konnten sie die Resistenz des Systems gegen Angriffe von außen weiter erhöhen. Der positive Nebeneffekt: Die Verwendung von Prepared Statements erhöht zugleich die Performance.

Problemlösung mit einem Klick
Abseits der Security-Verbesserungen des JTL-Shop arbeiteten die E-Commerce-Experten an neuen Komfortmöglichkeiten für Anwender. In der neusten Iteration von JTL-Shop lassen sich Änderungen an CMS-Inhalten wie E-Mail-Vorlagen oder Exportformaten, dank Revisionierung nachverfolgen und bei Bedarf mit einem einfachen Klick auf die vorherige Version zurücksetzen. Außerdem hält mit der demnächst bevorstehenden Veröffentlichung von JTL-Wawi 1.2 ein weiteres wichtiges Feature Einzug in JTL-Shop: Dank kundenindividueller Preise können Händler künftig ihre Preismodelle flexibler gestalten und so gezielt auf Kundenanfragen und -beziehungen reagieren.

Auch für Plugin-Entwickler gibt es mit JTL-Shop 4.05 eine Neuerung: Die Shop-Lösung übernimmt fortan mehrsprachige Kategorieattribute. Das erlaubt wiederum Templates und Plugins von Drittanbietern, diese abzufragen und aufzugreifen. Template- und Plugin-Entwickler können daher neue Elemente in der Software ansteuern und für sich nutzbar machen.

Zugleich hat das Hückelhovener Unternehmen diverse Performance-Verbesserungen an der Shopsoftware vorgenommen. Gerade Anwender mit vielen Kategorien in ihrem Onlineshop erleben einen beträchtlichen Geschwindigkeitszugewinn. Und auch die allgemeine Leistung der Exporte zeigt sich nun deutlich performanter im Vergleich zur Vorgänger-Version.

„Der JTL-Shop zählt neben JTL-Wawi zu den beliebtesten Produkten unseres Portfolios. Gerade in dieser Hinsicht ist der Sicherheitsumfang, den wir Kunden mit der Lösung an die Hand geben, von enormer Bedeutung“, kommentiert Janusch Lisson, Geschäftsführer der JTL-Software-GmbH. „Unser Ziel ist es, Onlinehandel für alle Anwender so leicht und zugänglich wie möglich zu machen. Deshalb haben wir auch für die Version 4.05 auf sinnvolle Erweiterungen des Handwerkszeugs von Onlinehändlern geachtet. Unser Ziel ist klar: Unsere Shop-Software mit jeder Iteration komfortabler und performanter zu gestalten.“

Weitere Details zu JTL-Shop 4.05 und dem Funktionsumfang stehen im Blog des Unternehmens zur Verfügung.

About admin

Check Also

Wie Zitate Ihre Rankings in der lokalen Suche verbessern

Im Folgenden werden wir zunächst das eigentliche SEO of website design und seine Bedeutung für Ihr Unternehmen besprechen. Von diesem Punkt an werde ich diskutieren, wie Zitationen in diese Strategie passen, und schließlich werde ich Ihnen eine schnelle Lösung für das Zitationsproblem geben. Hier können Sie bis zum Ende springen. Sprechen wir über SEO, Suchmaschinenoptimierung und wie Sie Ihre lokale Präsenz bei Google und den SERPS aufbauen. Ein gro&sz

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen