Home / 3D-Filamente / TinkerToys schließt erfolgreiche Finanzierungsrunde ab

TinkerToys schließt erfolgreiche Finanzierungsrunde ab

Das Gründerteam von TinkerToys v. l. n. r.: Marko Jakob, Sebastian Schröder, Sebastian Friedrich.
 
TinkerToys schließt erfolgreiche Finanzierungsrunde ab

Das Magdeburger Startup TinkerToys sammelt für die weitere Expansion frisches Kapital über die Crowdinvestingplattform Seedmatch ein.

Am 5. Januar 2018 um 23:59 Uhr endete das bislang größtes Crowdinvesting Sachsen-Anhalts. Über die Plattform Seedmatch gelang es TinkerToys über 320.000 Euro aufzunehmen. Das frische Kapital dient dazu, das zuletzt sehr starke Wachstum zu finanzieren.
Gründer Marko Jakob: „Im vergangenen Jahr konnten wir unsere Finanzziele deutlich übererfüllen. Dies liegt vor allem am Wachstum im operativen Geschäft. So konnten wir neue Kunden wie Audi, VW und Landal gewinnen. Die starken Wachstumsraten werden sich auch in diesem Jahr fortsetzen, das sehen wir jetzt schon.“
Mit dem frischen Kapital soll das aktuelle Wachstum finanziert werden. Vor allem sollen die Produktionskapazitäten erhöht und die Vertriebsressourcen ausgebaut werden. Weiterhin beabsichtigt TinkerToys neue Geschäftsfelder im B2B-Markt zu erschließen. Nachdem Autohäuser und Möbelhäuser TinkerToys Produkte zur innovativen und digitalen Kinderbeschäftigung einsetzen, steigt die Nachfrage aus dem Tourismussegment. Hierfür ist es zum Teil notwendig, das Produktportfolio zu erweitern.
Seedmatch Geschäftsführer Johannes Ranscht: „TinkerToys hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass neben dem frischen Kapital eine Crowdfunding-Kampagne neue Kunden erreichen, Umsätze ausbauen sowie das Unternehmen prominent in den Medien platzieren kann. Neben dem disruptiven 3D-Druck-Startup profitierten davon auch der Standort Magdeburg sowie das Land Sachsen-Anhalt von dem Image einer innovativen Gründerkultur. Wir sind angesichts des großen Engagements des Gründerteams überzeugt, dass TinkerToys auch in den kommenden Jahren seinen Weg erfolgreich gehen wird.\“

About admin

Check Also

Digitale Fabrik – Definition, Aufbau und Umsetzung

Einfach erklärt und sofort nachvollziehbar: Was ist eine digitale Fabrik, wie baut man sie auf und wie entwickelt man sie weiter?

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen