
Eine Erfolgsgeschichte aus dem echten Leben
Es begann damit, dass die jetzige Frau von Dr. Johannes Knabe, einem der beiden Firmengründer, als Lehrerin vor der Hausarbeit eines Schülers saß und sich sicher war, dass dieser Schüler Passagen seiner Arbeit nicht selbst geschrieben hatte. Als sie das Internet durchsuchte und fündig wurde, war die PlagScan-Idee geboren: Johannes Knabe entwickelte ein Programm, die diese Internetrecherche automatisch durchführte. Zusammen mit Markus Goldbach gründete Johannes Knabe 2009 das Unternehmen, das schnell weltweit expandierte. Heute zählen weltweit über 2.000 Organisationen zum Kundenkreis des Kölner Unternehmens und der Funktionsumfang der Plagiatserkennungs-Software wurde stark erweitert.
Die Fälle Guttenberg, Schavan und Giffey nur die Spitze des Eisbergs
Entgegen der landläufigen Meinung geht es uns als Unternehmen nicht darum, die Misstritte einzelner weniger Personen aufzudecken. Uns ist vielmehr daran gelegen, die Bildungssysteme fairer zu machen und ethische Standards zu etablieren, sagt Markus Goldbach, CEO von PlagScan. Wir möchten, dass Ehre dem zuteil wird, dem sie gebührt. Jeder Schüler und Student sollte die Gewissheit haben, dass am Ende ehrliche und redliche akademische Arbeit belohnt wird. Dadurch wird die Ausbildung kreativer Autoren und origineller Denker gefördert.
Seit der Gründung des Unternehmens haben sich neue Varianten in akademisch unsauberem Arbeiten entwickelt. Angetrieben durch Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung ist es für Studenten heute ein Leichtes, ihre Referate, Haus- oder sogar Abschlussarbeiten im Internet von sogenannten akademischen Ghostwritern schreiben zu lassen. Um auch diese Art moralisch unlauterem Arbeitens aufdecken zu können, brachte PlagScan dieses Jahr das Schreibstil-Analyse-Tool namens Author Metrics auf den Markt. Mithilfe von künstlicher Intelligenz kann ermittelt werden, wie wahrscheinlich es ist, dass der vermeintliche Autor eines Textes diesen auch wirklich selbst verfasst hat.
10 Jahre Plagiatserkennung, 20 Mitarbeiter und 2.000 Kunden. Diese Zahlen legitimieren unsere Bemühungen. Ich bin stolz auf unser Team und freue mich darauf, dass PlagScan auch in den kommenden 10 Jahren Urheberrechte und akademische Integrität schützen wird, schließt Markus Goldbach.
Feiern Sie mit PlagScan!
Datum: 08. November 2019
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Veranstaltungsort: PlagScan GmbH, Subbelrather Straße 15, 50823 Köln
Was geboten wird: Libanesisches Fingerfood, eine Cocktail-Bar, alkoholfreie Getränke, Live-Musik sowie eine unglaubliche Aussicht auf den Dom, die DITIB-Zentralmoschee Köln, den KölnTurm und den Colonius-Tower
Generelles zum technischen Hintergrund, weiteren Einsatzbereichen für Unternehmen und zu Preismodellen sind abrufbar unter: www.plagscan.com